Chorleitung: Ben Vatter
Ben Vatter leitet den Chor im Breitsch, den Chor BeThuned, den HebammenchorMidwife Crisis sowie die Big Band und den Chor des Gymnasiums Kirchenfeld Bern, wo er auch Musik unterrichtet.
Nach seiner Lehrerausbildung studierte er am Konservatorium Bern und an der Swiss Jazz School mit Abschluss Komposition/Arrangement. Für das Schweizer Fernsehen leitete er 2007 den Chor auf Bewährung, ein Projekt, das männliche Jugendliche im Massnahmenvollzug zusammen mit Gymnasiastinnen in einem halben Jahr zur Konzertreife führte. Unter anderem für diesen Einsatz erhielt er 2008 den „Bärendreckpreis“. 2010 betreute er als Chor-Coach und Arrangeur die Sendung Kampf der Chöre auf SRF1. Kurz danach war Ben Vatter musikalischer Leiter und Dialekt-Coach der Berner Aufführungen des Musicals Ewigi Liebi sowie von 2011 – 2018 zuständig für die Choreinstudierungen bei den Thuner Seespielen.
Von 2013 – 2021 schrieb er als Mundart-Kolumnist in der Zeitung „der Bund“ Texte zu verschiedenen Aspekten der berndeutschen Sprache. Zum Mani-Matter-Jubiläumsjahr 2016 ist sein Sammelband der Matter-Chansons erschienen, den er als Herausgeber verantwortet hat. Für die Thuner Seespiele hat er 2018 das Musical „Mamma Mia“ auf Berndeutsch mitübersetzt, in Zusammenarbeit mit dem BKO übersetzt er 2025 Griegs „Peer Gynt“ auf Berndeutsch.
Ab 2017 war er mit seinen ersten beiden Soloprogrammen „Gvätterle“ & „Gäggele“ auf den bernischen Kleinkunstbühnen unterwegs, beide veröffentlichte er unter denselben Titeln auch in Buchform. Sein drittes Soloprogramm „Löösle“ läuft seit Dezember 2024.
Mehr Infos auf:
www.benvatter.ch